Die "Arbeitsgruppe Dorfläbe" hat sich Ende 2023 auf Initiative der Ressortvorsteherin Gesellschaft und Soziales aus Vereinen, Kirche und weiteren engagierten Erlenbacherinnen und Erlenbachern gebildet. Die Idee war, dass Menschen, welche sich aktiv im Dorf einbringen, sich gemeinsam Gedanken machen sollten, wie das Dorfleben wieder attraktiver gestaltet werden könnte. Schnell gab es in der Gruppe Konsens, dass die Entwicklung des Dorfzentrums eng mit dem Dorfleben verknüpft ist. Ein Grundproblem, das die Gruppe zudem erkannte, war der fehlende Dialog zwischen Gemeinde und Bevölkerung. Im Juli 2024 trat die "AG Dorfläbe" mit ihrer Initiative und mit Vorschlägen, wie es gelingen könnte, die Bevölkerung in die Planung und Gestaltung des Dorfes einzubeziehen an den Gemeinderat heran. Der Gemeinderat begrüsste diesen Vorstoss und bekannte sich im Grundsatz zur Partizipation. Nachdem er entschieden hatte, dass das Dienerhaus der Öffentlichkeit dienen sollte, gab er der "AG Dorfläbe" den Auftrag, einen Mitwirkungsprozess zu entwickeln, wie die Bevölkerung sich einbringen könnte, um sicherzustellen, dass die zukünftige Nutzung des Dienerhauses auch deren Bedürfnissen entspricht.
In der «AG Dorfläbe» engagieren sich die Freiwilligen: Andreas Breitenmoser, Annette Frei, Didi Eglseder, Gianluca Monteleone, Hans Bachmann, Jörg Kunz, Kerstin Lee, Kevin Buri, Maya Suter, Tony Nüscheler.
Wir freuen uns mit Ihnen über die Zukunft vom Dienerhaus zu Diskutieren und freuen uns über Ihre Ideen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr finden Sie hier.